Musikschule Zebrachord Musikschule Zebrachord

Sidebar

Main Menu

  • Home
  • Über uns
  • Unterrichtsfächer
  • Standorte
  • Neuigkeiten
  • Galerie
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team!
  • Unterrichtsfächer
    • Streichinstrumente

    • Leihinstrumente

    • Klavier, Akkordeon als Mittelpunkt

    • Fach Gitarre

    • Die Ukulele

    • Die Bassgitarre

    • Das Karusell

    • Blasinstrumente

    • Auswahl eines Tasteninstrument

    • Die Suzukimethode

  • Standorte
    • Striesen/Blasewitz

    • Johannstadt

    • Südvorstadt

    • Dresden West

    • Pieschen/Mickten

    • Klotzsche

    • Weißer Hirsch

    • Bühlau/Weißig

    • Laußnitz/Königsbrück bei Dresden

  • Neuigkeiten
  • Galerie
  • Kontakt

Blasinstrumente

Blasinstrumente

Blockflöte

Unterrichtsbeginn: Ab 5 Jahren möglich

(Gruppenunterricht mit passenden Partnern möglich, indiv. Unterrichtsangebote für Erwachsene und Senioren auch vormittags, Kammermusik)

Die Blockflöte ist in ihrer Spielweise recht überschaubar und relativ einfach in der Handhabung. Auch sie ist ähnlich der menschlichen Stimme modulationsfähig und im Stimmbereich der Kinderstimme angesiedelt. Für Kinder wie auch für Anfänger eignet sie sich gut als Einstieg ins instrumentale Musizieren sowie durch die gezielte Ausbildung einer guten Atemtechnik ebenso als Vorbereitung für sämtliche Arten von Blasinstrumenten. Auch hier ist mir ein anschauliches und fantasievolles Erlernen dieses Instrumentes wichtig.

Trompete

Unterrichtsbeginn: Ab 7 Jahren möglich

(Gruppenunterricht mit passenden Partnern möglich, indiv. Unterrichtsangebote für Erwachsene und Senioren auch vormittags, Kammermusik)

Wissenswertes über dieses Orchester- und Soloinstrument folgt.

Querflöte, Klarinette, Saxophon

Unterrichtsbeginn: Ab 7 - 9 Jahren möglich

(Gruppenunterricht mit passenden Partnern möglich, indiv. Unterrichtsangebote für Erwachsene und Senioren auch vormittags, Kammermusik)

Eine Einführung in die Welt der Holzblasinstrumente an der Musikschule Zebra Dresden ist in Bearbeitung

Das Üben

Günstig ist es, am Anfang ca. 10 Minuten täglich zu üben, denn die Regelmäßigkeit ist eine wichtige Voraussetzung, um spielerische Fortschritte zu erzielen. Später kann natürlich je nach Bedarf und Laune länger musiziert werden. Ist das Üben auf dem Instrument einmal in den Tagesablauf integriert (wie das Zähneputzen), kann es sich zu einem unangestrengten Hobby entwickeln.

Hat man einige Grundfertigkeiten auf seinem Instrument entwickelt, bieten sich neue Möglichkeiten des Zusammenspiels, welche die Motivation für das Üben auf dem Instrument stark erhöhen:

- Orchester, Streichensemble
- Duo, Trio und mehr,
- Band,

Ihr Lehrer berät und unterstützt Sie hierzu sehr gerne.

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Über uns

Musik ist unser Leben!

Folgen Sie uns!

Sie möchten aktuelle Informationen von uns erhalten?
Drücken Sie einen der Links und folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram

 

 

Kontaktadresse:

Musikschule Zebra Dresden
Postanschrift:
01328 Dresden, Am Hermsberg 3a,
Deutschland
Phone: +49 (0)351 217 601 11
Email an: info@zebrachord.de